Das kollaborative Filtern gilt als eine der grundlegenden Methoden im Empfehlungssystembereich. Dieses Verfahren setzt darauf, gemeinsame Präferenzen verschiedener Nutzer auszuwerten, um individuelle Vorschläge abzuleiten. Wenn beispielsweise mehrere Nutzer ein ähnliches Kaufverhalten zeigen, wird ein Nutzer auch Artikel vorgeschlagen, die von den anderen bevorzugt werden. In der Modewelt bedeutet das, dass Kunden mit vergleichbarem Stil ähnliche Kleidungsstücke oder Accessoires empfohlen bekommen. Dadurch werden nicht nur bereits getätigte Käufe berücksichtigt, sondern auch verborgene Präferenzen aufgedeckt, die durch die Analyse gemeinsamer Nutzerinteressen ans Licht kommen.